Spektrum
Sachverständiger
Planen
Ausschreiben
Bauüberwachung
Brandschutz
SIGE Koordinator
Profil
Impressum
 

   VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ

        Nachweisberechtigt
für den
vorbeugenden Brandschutz
B-111A-IngKH
 
  • Brandschutznachweise für die Baugenehmigung
  • Brandschutzkonzepte für Sonderbauten
  • Brandschutzkonzepte für Bestandsbauten
  • Bemessung Rauch- und Wärmeabzug
  • Brandlastberechnung im Industriebau
  • Fachplanung Brandschutz
  • Überwachung der Ausführung Brandschutz
  • Zustandsbewertung Brandschutz
  • Feuerwehrpläne DIN 14095
  • Flucht- und Rettungswegpläne


Der vorbeugende Brandschutz bewertet die vorgesehene Nutzung hinsichtlich der Brandgefahren und Brandlasten, der Flucht- und Rettungsmöglichkeiten und der Brandbekämpfung.
Aus den bauaufsichtlichen Anforderungen und besonderen Umständen werden Maßnahmen zum baulichen Brandschutz, wie erforderliche Feuerwiderstandsdauer, Brandabschnitte und Brandwände sowie zum anlagentechnischen Brandschutz, wie Brandmeldeanlagen, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Sprinkleranlagen usw. für jedes Objekt konkret festgelegt. Die Möglichkeiten zur Rettung und zum abwehrenden Brandschutz, wie Rettungswege, Anleiterbarkeit, Löschwasserversorgung usw. werden ausgearbeitet und dargestellt. 


Anleiter-Test
Gebäudeklasse 4
Brandschutzkonzept 
Nutzung Kulturscheune
Brandlastberechnung
Industriebau


Die Brandgefahr ist nie zu unterschätzen

Rund 600 Menschen sterben jährlich in Deutschland bei Bränden, dabei ca. 90% an den die Sicht versperrenden und die Atmung blockierenden Rauchgasen. Tausende erleiden Langzeitfolgeschäden durch Brandrauch. Ein alter Feuerwehrspruch: "5 Atemzüge reichen zum Sterben." Es bleiben oft nur 2 bis 3 Minuten zur Rettung.

Mit einem Brand ist immer zu rechnen
Der Umstand, dass jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht. Ursache für die etwa 200.000 Brände im Jahr ist im Gegensatz zur landläufigen Meinung nicht nur Fahrlässigkeit: Sehr oft lösen technische Defekte Brände aus.


Rohr- u. Kabelschott
Überwachungsfoto
2. Rettungsweg
Maisonettewohnung
Wandhydrant
Feuermelder


Vorbeugender Brandschutz
Ziel des vorbeugenden Brandschutzes ist es, insbesondere das Leben, die Gesundheit und die Lebensgrundlagen zu schützen, indem der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind. Das kann erreicht werden wenn:

  • Brände möglichst frühzeitig entdeckt und gemeldet werden,
  • die Selbstrettung schnell erfolgen kann,
  • die Ausbreitung der Rauchgase möglichst begrenzt bleibt,
  • Rauchgase möglichst schnell und direkt abgeleitet werden,
  • die Ausbreitung des Feuers eingeschränkt wird,
  • die Fremdrettung und der Löschangriff möglichst schnell erfolgen. 


Rauchabzug geöffnetMaschinelle Rauch-
absaugung
Fenster < 90*120
Mangel im Neubau


Der Brandschutznachweis
ist eine Darstellung der gesetzlichen Brandschutzanforderungen für das konkrete Objekt als Grundlage für die Baugenehmigung sowie ein Leitfaden für die Brandschutzplanung. Das bauaufsichtlich akzeptierte Risiko ist nach Gebäudehöhe und -größe gestaffelt. Für kleine Gebäude werden also Erleichterungen zugelassen.

Das Brandschutzkonzept
stellt die Brandschutzziele auf andere Weise sicher, denn die Bauordnungen stellen im allgmeinen nur auf Wohnbauten ab. Sonderbauten wie Industriebauten, Versammlungsstätten, Beherbergungsstätten, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Heime bergen besondere bzw. andere Risiken und müssen entsprechend bewertet werden.


Brandschutzkonzept
Altstadt
Detail F30-DeckeLöschwasserbrunnen


Sachwertschutz
zählt nicht zu den gesetzlichen Anforderungen und wird deshalb oft vernachlässigt. Dabei kann die Einbeziehung des Sachwertschutzes in das Brandschutzkonzept vor dem wirtschaftlichen Ruin bewahren. Die Begrenzung eines Schadenfeuers kann zumindest eine Teilnutzung nach einem Brand ermöglichen. Das kann insbesondere im Industriebau sehr wichtig sein, ferner bei komplexen Objekten oder öffentlichen Bauten, die nicht versichert sind. 


Flucht- und Rettungswegplan DIN 4844-3
(nicht aktuell)


Feuerwehrplan DIN 14095 nach Abstimmung
(nicht aktuell)